Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Patientinnen und Patienten werden heute nach einem medizinischen Eingriff früher nach Hause entlassen als noch vor zehn Jahren. Das liegt nur zum Teil am medizinischen Fortschritt wie zum Beispiel minimalinvasiven Operationsmethoden und verfeinerten Anästhesie-Verfahren. Eine weitere Rolle spielt – so wird vermutet – die Umstellung der Abrechnung von tagesgleichen […] weiterlesen ...
Aktuelles
DANKE!!!

Liebe Freundinnen und liebe Freunde! Sie haben mich zum zweiten Mal in die Bremische Bürgerschaft gewählt, dafür möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken!!! Vielen Dank für die tolle Unterstützung!!! Viele Grüße, Mehmet Ali Seyrek weiterlesen ...
Vorläufiges Ergebnis der Wahl!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, vielen Dank für Ihre Stimmen! Hier ist das vorläufige Ergebnis (Stand: 11.05.2015 – 21:45 Uhr) zur Bürgerschaftswahl 2015: oder klick hier! Vielen Dank für ihr Vertrauen in Mehmet-Ali Seyrek! Nach jetzigem Stand wurde Seyrek erneut in die Bürgerschaft durch die Personenwahl gewählt. Das Endergebnis sowie nähere Informationen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt […] weiterlesen ...
10. Mai: Liste 1 – Platz 65: 5 Stimmen für Mehmet Ali Seyrek

10. Mai: Liste 1 – Platz 65: 5 Stimmen für Mehmet Ali Seyrek weiterlesen ...
Auch das Alevitentum gehört zu Bremen!

„Das Alevitentum ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft“, betonte der SPD-Abgeordnete Mehmet Ali Seyrek heute im Landtag. Hintergrund: Das Parlament hat einem Vertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen, der Alevitische Gemeinde Deutschland (AABF) sowie weiteren alevitischen Organisationen aus Bremen und umzu zugestimmt. Weitere Infos hier – und nach Abschluss der Sitzung wie immer im Parlamentsticker […] weiterlesen ...
Anfrage: Trotz Schulabschluss keine Berufsausbildung
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 10.09.2013 18. Wahlperiode Anfrage in der Fragestunde der Fraktion der SPD Trotz Schulabschluss keine Berufsausbildung Wir fragen den Senat: 1. Wie viele Jugendliche, die die Sekundarstufe I mit einem Abschluss verlassen haben, haben auch […] weiterlesen ...
Fragestunde Landtag: Vertrag mit den Aleviten in Bremen?
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 2. Mai 2013 18. Wahlperiode Anfrage in der Fragestunde der Fraktion der SPD Vertrag mit den Aleviten in Bremen? Wir fragen den Senat: 1. Hat es inzwischen offizielle Interessenbekundungen alevitischer Verbände gegeben, eine Vereinbarung entsprechend dem Vertrag zwischen der Schura, dem DITIB, dem […] weiterlesen ...
Berufsberatung für Jugendliche mit Migrationshintergrund verbessern
Der SPD-Abgeordnete Mehmet Ali Seyrek wollte vom Senat wissen: „Wie viele junge Frauen und Männer haben in den vergangenen fünf Jahren unmittelbar im Anschluss an einen berufsqualifizierenden Schulabschluss keine betriebliche Ausbildung begonnen, weil sie keine geeignete Stelle gefunden haben?“ Rund 42 Prozent der Jugendlichen wollten direkt nach der Schule eine Ausbildung machen, so die Antwort des […] weiterlesen ...
Psychotherapie auch in der Muttersprache ermöglichen
Die Zahlen machen das Problem deutlich: Beispielsweise leben rund 46.000 russischstämmige Menschen in Bremen. Einen russischsprachigen Psychotherapeuten sucht man allerdings vergebens – und auch bei anderen Migrantengruppen sieht die Situation kaum besser aus. „Es mangelt für all diese Menschen eindeutig an einem Angebot psychotherapeutischer Versorgung in der Muttersprache“, sagt der SPD-Abgeordnete Ali Seyrek. Dabei sei […] weiterlesen ...
Ehegattennachzug erleichtern!
Seit 2007 müssen Eheleute, die aus sogenannten Drittstaaten zu ihrem nichtdeutschen Partner nach Deutschland ziehen wollen, vor der Einreise nachweisen, dass sie über Deutschkenntnisse verfügen. Gedacht war die Regelung ursprünglich, um Zwangsehen zu verhindern – letztlich aber hat sie vor allem eine Folge: „In erster Linie erschwert sie die Familienzusammenführung, ohne das eigentliche Ziel zu […] weiterlesen ...